Zeigt 34 Resultat(e)
Wer haftet für Schulden nach dem Tod?

Wer haftet für Schulden nach dem Tod?

Erbengemeinschaften stehen oft vor der Frage, wer für Schulden des Verstorbenen haftet. Grundsätzlich gilt: Die Schulden gehen auf die Erben über. Allerdings haften die Erben nur begrenzt mit dem Nachlassvermögen. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Nachlassverteilung und mögliche Haftungsrisiken zu informieren.

Sollte man ein Haus ganz abbezahlen?

Sollte man ein Haus ganz abbezahlen?

Die Entscheidung, ein Haus ganz abzubezahlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, die finanzielle Situation und Ziele des Käufers zu berücksichtigen. Während das vollständige Abbezahlen eines Hauses Vorteile hat, kann es auch Nachteile mit sich bringen und das Kapital blockieren. Es ist daher empfehlenswert, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Was kann ich machen wenn ich meine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann?

Was kann ich machen wenn ich meine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann?

Ist es einmal so weit gekommen, dass man seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, gibt es verschiedene Schritte, die man einleiten sollte. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und sich einen Überblick über die finanzielle Situation zu verschaffen. Mögliche Lösungen sind zum Beispiel ein Kredit bei der Bank, eine Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Gläubiger oder eine Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen.

Kann man jeden Kredit Sondertilgung?

Kann man jeden Kredit Sondertilgung?

Die Möglichkeit einer Sondertilgung hängt vom jeweiligen Kreditvertrag ab. Generell haben Verbraucher jedoch das Recht, einmal jährlich einen bestimmten Betrag zusätzlich zu tilgen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten entstehen. Eine vorzeitige vollständige Tilgung kann jedoch mit Vorfälligkeitsentschädigung verbunden sein. Es empfiehlt sich daher, die Konditionen des Kreditvertrags vorab genau zu prüfen.