Zeigt 4 Resultat(e)
Versicherungsschutz Kfz: Wann endet er und was bedeutet das?

Versicherungsschutz Kfz: Wann endet er und was bedeutet das?

Der Versicherungsschutz für Kraftfahrzeuge endet in der Regel mit dem Ablauf des Vertrags oder bei Verkauf des Fahrzeugs. Auch bei Nichtzahlung der Prämien kann der Schutz erlöschen. Es ist wichtig, die jeweiligen Bedingungen der Police genau zu kennen, um unerwartete Risiken zu vermeiden.

Die Bedeutung der Versicherungssumme bei der Hausratversicherung

Die Versicherungssumme bei der Hausratversicherung ist entscheidend für den Schutz von Haushaltsgegenständen. Sie bestimmt die maximale Auszahlung im Schadenfall und sollte realistisch die Wiederbeschaffungskosten abdecken, um finanziellen Verlust zu vermeiden.

Wann setzt die Versicherung einen Gutachter ein?

Wann setzt die Versicherung einen Gutachter ein?

Die Versicherung setzt einen Gutachter dann ein, wenn es zu Schäden kommt, die eine genaue Bewertung erfordern. Dies geschieht häufig bei komplexen Fällen wie Kfz-Unfällen, Gebäudeschäden oder Haftpflichtansprüchen, um die Schadenshöhe und -ursache objektiv festzustellen.

Umfassender Schutz: Mitversicherte Personen in der Privathaftpflicht

Umfassender Schutz: Mitversicherte Personen in der Privathaftpflicht

Eine Privathaftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz nicht nur für den Versicherungsnehmer, sondern auch für mitversicherte Personen. Dies umfasst häufig Familienangehörige und Partner, sodass im Schadensfall alle relevanten Personen abgesichert sind.