Zeigt 5 Resultat(e)

Risikolebensversicherung: Wichtige Absicherung für die Zukunft

Die Risikolebensversicherung bietet eine essentielle finanzielle Absicherung für Hinterbliebene im Falle des plötzlichen Todes. Sie gewährleistet, dass Angehörige im Bedarfsfall abgesichert sind und zukünftige finanzielle Belastungen minimiert werden.

Verbindlichkeiten nach dem Tod: Ein umfassender Überblick

Verbindlichkeiten nach dem Tod: Ein umfassender Überblick

Verbindlichkeiten nach dem Tod stellen sowohl Angehörige als auch Erben vor besondere Herausforderungen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Regelungen, die Belastungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Erbfall.

Kann ich Geld vom Konto eines Verstorbenen abheben?

Kann ich Geld vom Konto eines Verstorbenen abheben?

Es ist nicht erlaubt, Geld von einem Konto eines Verstorbenen abzuheben, ohne vorherige Zustimmung und rechtliche Vertretung. In Deutschland wird nicht nur der Schutz des Eigentums des Verstorbenen berücksichtigt, sondern auch die Erhaltung und Verwaltung des Erbes. Eine gesetzliche Erbfolge muss etabliert werden, bevor finanzielle Transaktionen vorgenommen werden können. Es empfiehlt sich jedoch, eine Rechtsauskunft zu suchen, um den genauen Prozess zu verstehen und rechtlich korrekt vorzugehen.

Was passiert mit Grundschuld nach Tod?

Was passiert mit Grundschuld nach Tod?

Nach dem Tod des Kreditnehmers geht die Grundschuld auf den Erben über. Dieser kann entscheiden, ob er die Schulden tilgt oder das Grundstück verkauft, um damit die Schulden zu begleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Grundschuld nicht automatisch erlischt und der Gläubiger weiterhin Anspruch auf das Grundstück hat.