Zeigt 2 Resultat(e)
Forderungsverjährung: Wann erlischt Ihr Anspruch rechtlich?

Forderungsverjährung: Wann erlischt Ihr Anspruch rechtlich?

Die Forderungsverjährung ist ein zentraler Aspekt des deutschen Zivilrechts. Sie bestimmt, wann Ansprüche rechtlich erlöschen. In der Regel beträgt die Verjährungsfrist drei Jahre, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Dabei gibt es jedoch Ausnahmen und besondere Regelungen, die beachtet werden müssen.

Uneinbringliche titulierte Forderung: Bedeutung und Auswirkungen

Uneinbringliche titulierte Forderung: Bedeutung und Auswirkungen

Eine uneinbringliche titulierte Forderung bezeichnet einen rechtlich durchsetzbaren Anspruch, der jedoch zahlungsunfähig bleibt. Ihre Bedeutung liegt in den finanziellen Auswirkungen für Gläubiger, die oft hohe Abschreibungen vornehmen müssen. Zudem kann die Verwaltung solcher Forderungen Ressourcen binden.