Zeigt 5 Resultat(e)

Wichtige Aspekte bei der Wahl einer Rechtsschutzversicherung

Bei der Wahl einer Rechtsschutzversicherung sind verschiedene Aspekte entscheidend. Dazu gehören die Deckungsart, Höhe der Selbstbeteiligung, inklusive Leistungsbereiche sowie Vertragsbedingungen. Eine umfassende Analyse hilft, individuelle Bedürfnisse optimal zu berücksichtigen.

Monatliche Kündbarkeit von Versicherungen: Ein Überblick

Monatliche Kündbarkeit von Versicherungen: Ein Überblick

Die monatliche Kündbarkeit von Versicherungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht es Versicherten, flexibel auf Veränderungen ihrer Lebensumstände zu reagieren. Dieser Überblick beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Option.

Privathaftpflicht vs. Haftpflicht: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Privathaftpflicht vs. Haftpflicht: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Die Privathaftpflichtversicherung und die Haftpflichtversicherung bieten Schutz vor Schadensansprüchen Dritter, unterscheiden sich jedoch in ihrem Anwendungsbereich. Während die Privathaftpflicht individuelle Risiken im Alltag abdeckt, bezieht sich die Haftpflichtversicherung oft auf spezifische Berufe oder Tätigkeiten.

Schritte zur Klärung: Versicherungsansprüche erfolgreich durchsetzen

Um Versicherungsansprüche erfolgreich durchzusetzen, ist eine systematische Vorgehensweise entscheidend. Wichtige Schritte umfassen die sorgfältige Dokumentation aller relevanten Unterlagen, die präzise Formulierung des Antrags sowie die fristgerechte Einreichung beim Versicherer.

Was ist KVG und VVG?

Was ist KVG und VVG?

Das KVG (Krankenversicherungsgesetz) regelt die gesetzliche Krankenversicherung in der Schweiz. Das VVG (Versicherungsvertragsgesetz) dient als Grundlage für alle privaten Versicherungen. Beide Gesetze sind von großer Bedeutung für Verbraucher und Versicherungsunternehmen.