Viele Kreditkarten auswählen.

Fünf Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer persönlichen Kreditkarte berücksichtigen sollten

Heutzutage bieten viele Kreditkartenunternehmen Vergünstigungen an, um neue Kunden anzulocken. Diese reichen von Einführungsangeboten mit Null-Prozent-Zinsen für überwiesene Guthaben über Belohnungsprogramme mit Flugmeilen und Cashback bis hin zu Rabattprogrammen bei ausgewählten Händlern. Auch wenn diese Angebote sehr verlockend sein mögen, gibt es fünf Schlüsselfaktoren, zu denen keine Vergünstigungen gehören, die Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte berücksichtigen sollten.

 

Viele Kreditkarten auswählen.
Wenn Sie nicht zu den Vielnutzern gehören, sollten Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte auf jeden Fall auf Vergünstigungen achten, denn die größten Gewinne gehen in der Regel an die, die am meisten Geld ausgeben.

 

GEBÜHREN

Einer der ersten Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte berücksichtigen sollten, ist die Anzahl der Gebühren, die mit der Nutzung der Karte verbunden sind, sowie die Gesamtheit der anfallenden Gebühren. Die Unternehmen können eine Vielzahl von Gebühren erheben, die häufigsten sind Jahresgebühren, Abschlussgebühren, Gebühren bei Überschreitung des Limits und Verzugsgebühren. Da nicht alle Unternehmen die gleichen Gebühren erheben und auch die Höhe der Gebühren unterschiedlich sein kann, ist es wichtig, das Kleingedruckte und die Details zu jedem Kreditkartenangebot zu lesen.

  • Jahresgebühr: Eine Jahresgebühr ist eine Mitgliedschafts- oder Teilnahmegebühr, die für den Besitz einer Karte erhoben wird. Eine Jahresgebühr kann zwischen €25 und €50 liegen.
  • Auflösungsgebühr: Einige Unternehmen erheben auch eine Auflösungsgebühr, wenn ein Konto geschlossen wird. Diese Gebühr liegt ebenfalls im Bereich von €25 bis €50.
  • Gebühr bei Überschreitung des Limits: Eine Gebühr für die Überschreitung des Limits wird erhoben, wenn die Summe Ihrer Käufe und Gebühren den Kreditbetrag übersteigt, der Ihnen für neue Ausgaben zur Verfügung steht. In der Regel beträgt diese Gebühr etwa €25.
  • Verspätungsgebühr: Verspätungsgebühren werden erhoben, wenn Zahlungen überfällig sind. Einige Unternehmen erheben bereits einen Tag nach Fälligkeit der Zahlung Verzugsgebühren. Verspätete Zahlungen können auch zu einer Erhöhung Ihres effektiven Jahreszinses führen.

 

EFFEKTIVER JAHRESZINS

Der effektive Jahreszins ist bei weitem einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste Faktor, den Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte berücksichtigen sollten. Der effektive Jahreszins, der als jährlicher Satz angegeben wird, ist der Zinssatz, der auf ausstehende Salden angewandt wird. Niedrige Zinssätze sind vorzuziehen, da dies bedeutet, dass Sie weniger für die Nutzung einer Kreditkarte zahlen. Eine einzige Kreditkarte kann einen unterschiedlichen effektiven Jahreszins für Saldoübertragungen, Bargeldvorschüsse und Käufe haben.

 

KREDITBEGRENZUNG

Bei der Auswahl einer Kreditkarte sollten Sie auch die Höhe des angebotenen Kreditrahmens berücksichtigen. Ein Kreditlimit ist der Geldbetrag, der für Käufe, Barvorschüsse, Überweisungen, Gebühren und Finanzierungskosten zur Verfügung steht. Das Kreditlimit kann bei Kaufhaus-Kreditkarten bei 200 € beginnen und bei den großen Kreditkarten (Visa und MasterCard) in die Tausende gehen, je nach Ihrer Bonität und Ihrem Einkommen.

 

GESICHERTE VERSUS UNGESICHERTE KARTEN

Ein weiterer Faktor, den Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte berücksichtigen sollten, ist die Frage, ob es sich um eine gesicherte oder ungesicherte Karte handelt. Nutzer von gesicherten Kreditkarten zahlen eine Kaution, um einen Kredit zu erhalten. Diese Angebote richten sich oft an zwei Gruppen von Personen, nämlich an sehr junge Menschen, die Schwierigkeiten haben, einen Kredit zu bekommen, und an Menschen, die aufgrund von Mängeln in ihrer Kreditauskunft keinen ungesicherten Kredit erhalten können. Der Kreditrahmen für gesicherte Kreditkarten wird in der Regel durch die Höhe Ihrer Einlage bestimmt.

Ungesicherte Kreditkarten sind bei weitem am weitesten verbreitet und verfügen in der Regel über höhere Kreditlimits.

 

SCHONZEIT

Der letzte Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist die tilgungsfreie Zeit, d.h. der Zeitraum, den Sie haben, um Ihr Kreditkartenguthaben vollständig zu begleichen, ohne dass Ihnen Zinsen berechnet werden. Die ideale Karte hat eine tilgungsfreie Zeit von 25 Tagen oder mehr. Wenn Sie von Monat zu Monat einen Saldo haben, zahlen Sie unabhängig von der Anzahl der Tage in der tilgungsfreien Zeit Zinsen, wobei nur neue Käufe 25 Tage lang ausgenommen sind. Die tilgungsfreie Zeit gilt in der Regel nicht für Barvorschüsse und Saldoübertragungen.

 

VERGÜNSTIGUNGEN UND BELOHNUNGEN

Auch wenn dies nicht zu den fünf Schlüsselfaktoren gehört, hielt ich es dennoch für notwendig, ein paar Worte über Vergünstigungen zu schreiben. Viele Kreditkartenunternehmen bieten Vergünstigungen als Anreiz, um neue Kunden zu gewinnen und treue Kunden zu belohnen. Zu den Vergünstigungen kann ein Rewards-Programm gehören, bei dem Sie Flugmeilen und Cashback für Ihre Einkäufe erhalten.

Einige Karten bieten auch Rabatte bei ausgewählten Händlern und eine Kreditkartenregistrierung, die Sie bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Karte schützt.

Wenn Sie nicht zu den Vielnutzern gehören, sollten Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte auf jeden Fall auf Vergünstigungen achten, denn die größten Gewinne gehen in der Regel an die, die am meisten Geld ausgeben.